Lehrgang Fachwirt Wirtschaftsprüfung

Unser Lehrgang zur Fortbildungsprüfung zum Fachwirt Wirtschaftsprüfung (WPK) / zur Fachwirtin Wirtschaftsprüfung (WPK) dauert insgesamt 5 Monate. Der Kurs ist blockweise konzipiert und wird in fünf Blöcken von August bis November in Frankfurt am Main angeboten.

Der Kurs wird als Hybrid-Lehrgang durchgeführt (Ausnahme: Veranstaltungen im Juni sind online, inkl. Aufzeichnung). Der Präsenzlehrgang in Frankfurt am Main wird im Internet übertragen, Sie können problemfrei zwischen beiden Varianten wählen. Die Online-Teilnehmenden sehen die Präsentationen der Dozierenden, hören den Vortrag und die Fragen der anderen Kursteilnehmenden; sie können auch online aktiv am Unterricht teilnehmen und Fragen stellen. Der Austausch zwischen Teilnehmenden und Dozierenden ist unabhängig von der Kursform sichergestellt.

Zwischen den Blöcken liegen jeweils einige Wochen, so dass Sie die einzelnen Themenbereiche zuhause nacharbeiten und anhand von Übungsklausuren, die wir Ihnen zusätzlich über den ECONECT Campus bereitstellen, kursbegleitend Ihr Wissen testen können.

Der Lehrgang beinhaltet:

  • 19 Tage Präsenzunterricht
  • ausführliches Unterrichtsmaterial
  • Übungsklausuren und Lösungshinweise über unsere E-Learning Plattform, den ECONECT Campus
  • individuelle Korrekturen

Wir verstehen uns als Repetitoren, d.h. Prüfungsvorbereiter, die klausurorientiert alle Inhalte anhand von Aufgaben und Fällen mit Ihnen erarbeiten und im Kurs trainieren. Die Unterlagen sind daher so aufbereitet, dass - aufbauend an der rechtlichen Vorgabe der Prüfungsordnung - ein sehr klausurorientierter Unterricht möglich ist.

Insbesondere die letzten Unterrichtstage des Lehrgangs beinhalten das abschließende Klausurtraining vor Ort. Im Rahmen des Tages Klausurtechnik wird systematisch eine Auswahl verschiedener Klausurfälle mit Ihnen gemeinsam im Kurs gelöst. Der darauf folgende Tag dient der Klausursimulation: Er beginnt mit einer 3-stündigen Übungsklausur, die Sie unter Examensbedingungen vor Ort schreiben. Im Anschluss erfolgt hierzu eine ausführliche Klausurbesprechung mit Sachverhaltsanalyse, Lösungsstrategie und Aufbau einer zielgerichteten Lösung. Sie trainieren so Zeitmanagement und erhalten die notwendige Sicherheit für Ihre Prüfungsklausuren.

Nutzen Sie unsere Erfahrung, um sich optimal vorzubereiten. Unser kompetentes Dozententeam besteht aus langjährigen Repetitoren im Rahmen unserer Vorbereitungskurse zum Wirtschaftsprüfungsexamen; beispielsweise Frau WP StB Prof. Dr. Birgit Angermayer und Herr WP StB Prof. Dr. Holger Philipps. Diese sind - ebenso wie die Geschäftsführerin Frau Rosenberger - Mitglied des Berufsbildungsausschusses für den Fortbildungsberuf Fachwirt/in Wirtschaftsprüfung (WPK).