IHRE ANSPRECHPARTNER
Katja Rosenberger.
T. 069 - 970 970 13
kr@ECONECT.com
Sergio Cappelluti
T. 069 - 970 970 21
sc@ECONECT.com
Für die Vorbereitung 2024 bieten wir eine online-Alternative für alle vier Module des WP-Examens an. Alle Kurse, die in Frankfurt am Main stattfinden, werden auch online angeboten. - Sprechen Sie uns hierauf gerne an.
ICS: Termine als ics-Datei für alle gängigen Kalenderprogramme.
PDF: Terminliste als pdf-Datei.
DETAILS : Beschreibung des jeweiligen Lehrgangs.
Eine Übersicht aller Kurse und Prüfungstermine im Zeitablauf finden Sie in folgender GRAFIK WP
Hier finden Sie die Anmeldeformulare.
Die Auswahl einzelner Module ist auf allen Anmeldeformularen möglich.
WP-Fernlehrgang 2023/2024
Start: 15.08.2023 Ende: 31.08.2024
Der ECONECT-WP-Fernlehrgang dient der langfristigen Vorbereitung auf das Wirtschaftsprüferexamen für die Module Prüfungswesen, BWL/VWL und Wirtschaftsrecht. Der Fernlehrgang ist auf die Dauer von ca. einem Jahr ausgelegt und beinhaltet den Klausurenfernlehrgang (WP-KFL, Zul.-Nr. 553004). Für die mündliche Prüfung können Sie Prüfungsprotokolle anfordern.
Inhalt und Aufbau:
In jedem der genannten Prüfungsgebiete erhalten Sie in regelmäßigen Abständen Lehrbriefe zugesandt, die von Ihnen eigenständig zu bearbeiten sind. Hinzu kommen kleinere Klausuren, die zur Korrektur eingereicht werden können.
Am Ende des Fernlehrganges bieten wir Ihnen anhand von weiteren Klausuren die Möglichkeit, Ihr bis dato erlerntes Wissen examensorientiert zu überprüfen (integrierter WP-Klausurenfernlehrgang, Zul.-Nr. 553004). Innerhalb von ca. 3 Monaten erhalten Sie 15 Klausuren (5 aus jedem Prüfungsgebiet), die sowohl vom Niveau als auch vom Aufbau vergleichbar mit den Anforderungen im Wirtschaftsprüferexamen sind. Nach Bearbeitung der Fragestellungen erhalten Sie neben ausführlichen Musterlösungen eine individuelle Korrektur mit Hinweisen auf gute Ansätze aber auch auf Bereiche, die noch einer Überarbeitung bedürfen. Auch die Korrektur erfolgt analog zu den Klausuren im Wirtschaftsprüferexamen.
In allen Prüfungsgebieten präsentieren wir Ihnen unsere Materialien so, dass zum einen eine Orientierung an der rechtlichen Vorgabe gewährleistet ist, und zum anderen der Bezug zu den im Examen tatsächlich abgefragten Themenkomplexen nicht verloren geht. Die Lehrbriefe beinhalten eine Vielzahl original WP-Klausuren inkl. Lösungshinweisen, so dass das Wissen von Beginn der Vorbereitung an anhand von Klausuren erarbeitet wird.
Kursablauf:
Sie haben die Wahl zwischen dem Postversand der einzelnen Lehrbriefe oder dem Download per Internet. Die Verschickungen gehen Ihnen monatlich zu. Alternativ können Sie die entsprechenden Lehrbriefe zu dem jeweiligen Datum downloaden.
Verbindung zu anderen Kursen:
Durch Ihr Engagement beim Bearbeiten der Unterlagen des Fernlehrgangs schaffen Sie sich ein sicheres Fundament auf dem Wege in die Examensprüfung. Wir möchten Sie an dieser Stelle zusätzlich darauf hinweisen, dass ECONECT im Rahmen von Präsenzkursen noch eine Reihe weiterer Angebote bereithält, die Ihnen dabei helfen können, Ihr Wissen zu vertiefen, zu verankern, oder ganz einfach aufzufrischen.
Grundidee der Präsenzkurse ist die Überzeugung, dass im "Dialog mit dem Dozenten" ein anwendungsorientierter Unterricht möglich wird. Die Präsenzkurse haben den Charakter eines Repetitoriums - wir wollen Ihnen keine ausschweifenden theoretischen Vorträge bieten, sondern eine unmittelbare Auseinandersetzung mit dem zu lernenden Stoff. So werden hier häufig aktuelle Themen besprochen oder Übungsaufgaben gemeinsam erarbeitet.
Widerrufsrecht: Sie sind an Ihre auf den Vertragsschluss gerichtete Willenserklärung nicht gebunden, wenn Sie sie gegenüber uns innerhalb zweier Wochen nach Erhalt der ersten Lieferung des Fernlehrmaterials schriftlich widerrufen. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung des Fernlehrmaterials.
WP-Klausurenfernlehrgang 2024
Start: 06.03.2024 Ende: 29.05.2024
Inhalt: 15 Klausuren zur Vorbereitung auf das WP-Examen im Herbst
Voraussetzung: Sie verfügen bereits über umfangreiche Kenntnisse in den Themengebieten des Wirtschaftsprüferexamens: Wirtschaftliches Prüfungswesen, BWL/VWL und Wirtschaftsrecht. (Zulassungsvoraussetzung zum WP-Examen) Diese Kenntnisse wurden entweder über einen Fernlehrgang oder im Rahmen eines unserer Präsenzkurses erworben. Eine Vermittlung des Prüfungswissens außerhalb der Klausurinhalte erfolgt bei unserem Klausurenfernlehrgang nicht, d.h. der Kurs dient nicht der stofflichen Wissensvermittlung. Im Rahmen unseres Klausurenfernlehrganges wird die Ernstsituation des Wirtschaftsprüferexamens anhand von Klausuren geprobt.
Kursablauf: Sie erhalten alle drei Wochen, beginnend Ende März, jeweils fünf Klausuren aus den Themengebieten des Wirtschaftspüferexamens. Die Klausuren sind sowohl vom Niveau als auch vom Aufbau vergleichbar mit den Anforderungen der Wirtschaftspüferklausuren.
Die Themengebiete der jeweils fünf Klausuren umfassen somit:
1. Wirtschaftliches Prüfungswesen
2. Betriebswirtschaft
3. Wirtschaftsrecht
Die Klausuren sind i.d.R. für 5 Zeitstunden konzipiert. Erlaubt sind bei der Lösung der Klausuren die auch von der Wirtschaftsprüferkammer zugelassenen Hilfsmittel (siehe jeweils Merkblatt der WPK).
Sie sollten sowohl zeitlich als auch fachlich in der Lage sein, die fünf Klausuren innerhalb von drei Wochen zu lösen. Wir empfehlen Ihnen, die Klausuren am Vormittag ohne Pausen oder Störungen zu schreiben. Die Klausuren werden von uns nach Einsendung an erfahrene Korrektoren weitergeleitet. Deren Korrektur erfolgt analog zu den Klausuren im Wirtschaftsprüferexamen. Sie erhalten Ihre eingesandten Klausuren korrigiert zusammen mit einer Musterlösung und einer Beurteilung bei Aufsatzthemen zurück.
Verbindung zu anderen Kursen: Sollten Sie im Rahmen dieses Kurses feststellen, dass Sie in einzelnen Themenbereichen noch nicht das Prüfungsniveau erreicht haben oder sich in diesen Bereichen verbessern möchten, so besteht für Sie bei ECONECT die Möglichkeit, im Rahmen unseres Kompaktkurses die einzelnen Themengebiete inhaltlich zu festigen. Sie haben die Möglichkeit, unseren Kompaktkurs modular zu buchen (entsprechend den drei Prüfungsgebieten). Um unmittelbar vor der Prüfung den Ernstfall erneut zu simulieren, empfehlen wir unseren Crashkurs. Dieser findet zeitnah vor der Prüfung, d.h. im Juni / Juli statt. Innerhalb von 15 Tagen werden nochmals neueste Rechtsänderungen besprochen, prüfungsverdächtige Themen durchgearbeitet sowie Gliederungsübungen trainiert.
Grundlagenkurs Mathematik und Statistik 2023 ONLINE bzw. in Frankfurt am Main ECONECT Seminarraum
Start: 09.09.2023 Ende: 10.09.2023
Im Rahmen der Vorbereitung auf das WP-Examen bieten wir einen 2-tägigen "Grundlagenkurs Mathematik und Statistik" an.
Der Kurs ist als Einstieg in den Bereich "BWL/VWL" gedacht. Er kann auch ergänzend zum WP-Fernlehrgang gebucht werden.
Der Grundlagenkurs wendet sich mit seiner Vielzahl an Fallbeispielen an WP-Anwärter, die im Rahmen Ihres bisherigen Ausbildungs- und Berufsweges noch keine oder sehr wenige Berührungspunkte zu mathematischen und statistischen Fragestellungen hatten und sich einen ersten Überblick in die Grundlagen verschaffen wollen.
Der Stoff wird nicht als abstrakte Vorlesung vermittelt, anhand von Übungsaufgaben wird der in der Veranstaltung vermittelte Lernstoff kontrolliert, am zweiten Tag erhalten Sie eine einstündige Übungsklausur. Folgende Themen werden an den beiden Tagen besprochen:
Inhalte MATHEMATIK:
Grundlagenkurs IFRS 2023 ONLINE bzw. in Düsseldorf Townhouse
Start: 16.09.2023 Ende: 17.09.2023
Grundlagenkurs IFRS 2023 ONLINE bzw. in Frankfurt am Main ECONECT Seminarraum
Start: 07.10.2023 Ende: 08.10.2023
Im Rahmen der Vorbereitung auf das WP-Examen bieten wir einen 2-tägigen Grundlagenkurs zur "Einführung in die Internationale Rechnungslegung" an.
Der Kurs ist als Einstieg in die Veranstaltung "Internationale Rechnungslegung" gedacht, die im WP Ganzjahreskurs bzw. im WP-Kompaktkurs angeboten wird. Er kann auch ergänzend zum WP-Fernlehrgang gebucht werden.
Der Grundlagenkurs wendet sich mit seiner Vielzahl an Fallbeispielen an WP-Anwärter, die im Rahmen Ihres bisherigen Berufsweges noch keine oder sehr wenige Berührungspunkte zur Internationalen Rechnungslegung hatten und sich einen ersten Überblick verschaffen wollen.
Am ersten Tag wird ein Überblick über die theoretischen Grundlagen vermittelt, der am zweiten Tag anhand von Aufgaben und Lösungen veranschaulicht und vertieft werden soll. Kursbeginn ist immer um 9:00 Uhr; Kursende ca. um 17:30 Uhr.
WP-Ganzjahreskurs 2023/2024 in Düsseldorf Townhouse
Start: 23.09.2023 Ende: 24.03.2024
PDF
WP-Ganzjahreskurs 2023/2024 ONLINE bzw. in Frankfurt am Main ECONECT Seminarraum
Start: 16.09.2023 Ende: 24.03.2023
PDF
WP-Ganzjahreskurs 2023/2024 in München
Start: 23.09.2023 Ende: 14.04.2023
PDF
Der ECONECT-WP-Ganzjahreskurs inkl. Fernlehrgang dient der langfristigen Vorbereitung auf das Wirtschaftsprüferexamen in den Prüfungsgebieten Wirtschaftliches Prüfungswesen und Unternehmensbewertung, BWL/VWL und Wirtschaftsrecht. Der Kurs ist auf die Dauer von ca. einem Jahr ausgelegt und beinhaltet:
• 30 Tage Präsenzunterricht am Wochenende
• WP-Fernlehrgang
• Kurzklausuren und Klausurenfernlehrgang mit individ. Korrektur
• Taschenrechner
• Aktion Prüfungsstandards
• Umfangreiche Prüferprofile für die mündliche Prüfung
Modulare Buchung möglich!
In jedem der genannten Prüfungsgebiete werden Sie ab August des Vorjahres für den Download der jeweiligen Lehrbriefe freigeschaltet. An jedem Unterrichtstag erhalten Sie zusätzliches Unterrichtsmaterial vor Ort mit Aufgaben, Fällen und Lösungen, die an dem jeweiligen Tag behandelt werden. Weiterhin erhalten Sie über die Laufzeit des Kurses Kurzklausuren und Klausuren, die zur Korrektur eingereicht werden können.
In allen Prüfungsgebieten präsentieren wir Ihnen unsere Unterlagen so, dass zum einen eine Orientierung an der rechtlichen Vorgabe des § 4 WiPrPrüfV gewährleistet ist, und zum anderen der Bezug zu den in den WP-Examensklausuren tatsächlich abgefragten Themenkomplexen nicht verloren geht. Sowohl die Lehrbriefe als auch das Unterrichtsmaterial beinhalten eine Vielzahl original WP-Klausuren inkl. Lösungshinweisen, so dass das Wissen von Beginn der Vorbereitung an anhand von Klausuren erarbeitet wird. Über die komplette Kurslaufzeit erhalten Sie die notwendigen Aktualisierungen der Lehrbriefe.
Die Präsenzphase ist an Wochenenden von September bis April des Prüfungsjahres angelegt und wie folgt aufgeteilt: 14 Termine Wirtschaftliches Prüfungswesen und Unternehmensbewertung, 7 Termine BWL/VWL sowie 9 Termine Wirtschaftsrecht. Sie können selbstverständlich jedes Modul einzeln buchen mit anderen Kursen kombinieren. Der Kurs findet in den Städten Düsseldorf, Frankfurt am Main und München immer am Wochenende statt. Kursbeginn ist immer 9:00 Uhr, Unterrichtende ist ca.16:30 Uhr.
Zum Ende der Präsenzphase erhalten Sie als integrierten Bestandteil den WP-Klausurenfernlehrgang, so dass Sie anhand von 15 Klausuren auf Examensniveau Ihr erlerntes Wissen testen können. Sie erhalten automatisch neben den Klausuren die ausformulierten Lösungshinweise, unabhängig von der Zahl der zur Korrektur eingereichten Klausuren.
Zum Abschluss (August Prüfungsjahr) erhalten Sie den Lehrbrief zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung.
StR Fernlehrgang 2023/2024
Start: 28.06.2023 Ende: 10.07.2024
Der ECONECT-Steuerrecht-Fernlehrgang richtet sich an Interessenten, die das Wirtschaftsprüferexamen ablegen wollen, ohne vorher die Steuerberaterprüfung erfolgreich absolviert zu haben.
Das sog. "Voll-WP-Examen" beinhaltet neben den Prüfungsgebieten Wirtschaftliches Prüfungswesen, Wirtschaftsrecht und BWL (WP-Examen) auch den Bereich Steuerrecht.
Der Fernlehrgang beginnt im Juni/Juli eines jeden Jahres und ist so konzipiert, dass bei einer sorgfältigen und intensiven Bearbeitung durch Sie eine umfassende Vorbereitung, zuhause und neben dem Beruf, auf die Steuerrechtprüfung des Voll-WP-Examens des Folgejahres gewährleistet wird.
Dieser Fernlehrgang bereitet ausschliesslich auf den Bereich Steuerrecht im Voll-WP-Examen vor.
Der Aufbau des Lehrgangs ermöglicht es Ihnen, auf verschiedenen Wissensebenen in den Fernlehrgang einzusteigen bzw. Wiederholungen vorzunehmen. Der Lehrgang eignet sich aber auch zur Vorbereitung auf unseren Präsenzunterricht, um sich in die Stofffülle und die Komplexität des Steuerrechts einzuarbeiten. Darüber hinaus kann er unmittelbar vor der Prüfung als Kurzrepetitorium eingesetzt werden.
Basis dafür ist folgende Systematik:
1. Ebene: Schaubild
2. Ebene: verbale Darstellung Schaubild-Informationen (meist ergänzt durch Beispiele)
3. Ebene: Übungsaufgaben mit Lösungen
4. Ebene: Übungsfälle / Kurzklausuren mit Lösungen
5. Ebene: Klausuren mit Lösungen (auch separat buchbar)
Die erste und zweite Ebene wird ggf. weiter untergliedert. Es erfolgt die Vertiefung vom Allgemeinen in das Besondere: Zuerst werden die grundlegenden Aussagen vorgestellt (GRUNDSÄTZE) - z.B. Zufluss nach § 11 EStG bei Erlangung der Verfügungsmacht. Dann folgt die Darstellung der einzelnen wichtigen Fälle (EINZELFÄLLE) - z.B. Zufluss bei Überweisung, Scheck, Wechsel etc. Schließlich werden die Ausnahmen aufgeführt (AUSNAHMEN) - z.B. § 11 I 2 EStG etc.
Der Lehrgang beinhaltet:
Steuerrecht Klausurenfernlehgang
Start: 20.03.2024 Ende: 10.07.2024
12 Klausuren zur Vorbereitung auf die Steuerrechtprüfungen des Voll-WP-Examens
Sie erhalten alle vier Wochen jeweils drei Klausuren aus den Steuerrechtsthemen. Die Klausuren sind sowohl vom Niveau als auch vom Aufbau vergleichbar mit den Anforderungen der Voll-WP-Klausuren.
Die Themengebiete der Klausuren umfassen somit:
Sie erhalten ausführliche und ausgepunktete Lösungshinweise, die es Ihnen ermöglichen, im Rahmen der Nachbearbeitung der Klausur Wissenslücken rechtzeitig aufzudecken und die Klausursystematik (sog. „Fußgängerpunkte“) zu erkennen. Sollten Sie während der Bearbeitung des StR-Klausurenfernlehrgangs Fragen haben oder Verständnisprobleme auftauchen, so haben Sie die Möglichkeit Ihre Fragen schriftlich oder via E-Mail bei uns einzureichen. Diese werden an die Klausurensteller oder Korrektoren der jeweiligen Klausur weitergeleitet, die Antwort erhalten Sie ebenfalls als E-Mail oder per Post. Alle Fragen werden anonym mit den dazugehörigen Antworten im Forum unserer Internetseite veröffentlicht.
Bei dem Bezug des StR-Klausurenfernlehrganges können Sie zwischen zwei Verschickungsvarianten wählen: Möglichkeit A: Als passwortgeschützter Download im Internet Möglichkeit B: Per Post (inkl. Download)
Dieser Fernlehrgang wurde durch das Bundesinstitut für Berufsbildung begutachtet und ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) unter der Zulassungsnummer 546702 zugelassen worden.
Im Rahmen der Online-Klausurbesprechung (live und als Aufzeichnung) werden Ihnen die richtige Herangehensweise an den Sachverhalt, die richtige Strukturierung und Schwerpunktsetzung Ihrer Lösung sowie mögliche Fehlerquellen bei der Lösungserstellung vermittelt. Ebenso haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen an die Dozenten zu richten.
Die Klausurbesprechungen werden aufgezeichnet, die Aufzeichnungen können bis zum Abschluss der mündlichen Prüfungen abgerufen werden.
StR Ganzjahreskurs 2023/2024 ONLINE bzw. in Frankfurt am Main ECONECT Seminarraum
Start: 16.09.2023 Ende: 24.03.2024
StR Ganzjahreskurs in Düsseldorf 2022/2023 Townhouse
Start: 07.10.2023 Ende: 24.03.2024
Dieser viermal zweitägige Kurs ist der erste Teil unseres Präsenzprogramms zum Steuerrecht für Voll-WP-Anwärter. Er richtet sich an alle Teilnehmer, welche die Prüfung erfolgreich ablegen und ihre Grundlagenkenntnisse im Steuerrecht vertiefen wollen.
In diesen acht Tagen sollen die Teilnehmer anhand von ausgewählten Fällen in die Grundbegriffe des Steuerrechts eingeführt werden. In diesem Seminar stehen die Klausurtechnik und die Anwendung des erlernten Wissens auf die unterschiedlichsten Fallvarianten im Vordergrund.
Neben verschiedenen Definitionen aus den einzelnen Steuerrechtsgebieten steht das Arbeiten mit Gesetz und Richtlinien im Vordergrund. Der Kurs verfolgt das Ziel, den Teilnehmern einen Gesamtüberblick über die komplexe Materie zu vermitteln sowie anhand von Übungen mit Lösungen eine Anleitung für die Klausurtechnik zu geben.
Kursbegleitende, auf die Präsenzeinheiten abgestimmte Skripten, Übungen und Lösungen.
StR Kompaktkurs I 2024 in Frankfurt am Main bzw. online
Start: 17.03.2024 Ende: 24.03.2024
Dieser 8-tägige Kurs ist der erste Teil unseres Präsenzprogramms zum Steuerrecht für Voll-WP-Anwärter. Er richtet sich an alle Teilnehmer, welche die Prüfung erfolgreich ablegen und ihre Grundlagenkenntnisse im Steuerrecht vertiefen wollen.
In diesem Kurs sollen die Teilnehmer anhand von ausgewählten Fällen in die Grundbegriffe des Steuerrechts eingeführt werden. Sie sollen von Beginn an an das Niveau der Steuerrechtsklausuren im Voll-WP-Examen heran geführt werden. In diesem Seminar steht Klausurtechnik und die Anwendung des erlernten Wissens auf die unterschiedlichsten Fallvarianten im Vordergrund. Neben verschiedenen Definitionen aus den einzelnen Steuerrechtsgebieten steht das Arbeiten mit Gesetz und Richtlinien im Vordergrund.
Der Kurs verfolgt das Ziel, den Teilnehmern einen Gesamtüberblick über die komplexe Materie zu vermitteln sowie anhand von Übungen mit Lösungen eine Anleitung für die Klausurtechnik zu geben.
ICS: Termine als ics-Datei für alle gängigen Kalenderprogramme.
PDF: Terminliste als pdf-Datei.
DETAILS : Beschreibung des jeweiligen Lehrgangs.
IHRE ANSPRECHPARTNER
Katja Rosenberger.
T. 069 - 970 970 13
kr@ECONECT.com
Sergio Cappelluti
T. 069 - 970 970 21
sc@ECONECT.com