17. Frankfurter Insolvenzrechtstag

Samstag, 29. November 2025
8:30 - 20:10 Uhr

Metropolitan Hotel
Poststraße 6
60329 Frankfurt am Main

10 Stunden Fortbildung für Fachanwälte und Fachberater

Unsere Insolvenzrechtstage richten sich an alle Praktiker, die sich für aktuelle Fragestellungen und in der Fachdiskussion befindliche Themen zum Insolvenzrecht interessieren, insbesondere an Insolvenzverwalter, Anwälte mit Tätigkeitsschwerpunkt im Bereich des Insolvenz- und Sanierungsrechtes, Fachanwälte für Insolvenz- und Sanierungsrecht sowie an Fachberater für Restrukturierung und Unternehmensplanung (DStV e.V.) sowie qualifizierte Mitarbeiter.

Das Seminar stellt aktuelle Entscheidungen nicht nur des Bundesgerichtshofes, sondern auch der Untergerichte dar und erläutert diese, soweit sie für die Insolvenzrechtspraxis von großer Bedeutung sind.

Die Dozenten werden ausführliche Impulsreferate halten und anschließend eine tiefgehende fachliche Diskussion einleiten und moderieren.

Dozenten

Dr. Andreas Olaf Schmidt

Insolvenzrichter am Amtsgericht Hamburg
Lehrbeauftragter an der Universität Hamburg
Herausgeber des "Hamburger Kommentars zum Insolvenzrecht"
Herausgeber des Kommentars "Privatinsolvenzrecht"
Verantwortlicher Redakteur der Zeitschrift "ZVI - Zeitschrift für Verbraucher- und Privatinsolvenzrecht"

RA Prof. Dr. Jan Roth

Rechtsanwalt und Partner bei LINTILIA LAW Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht, Erbrecht sowie Steuerrecht
Honorarprofessor der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Herr Prof. Dr. Roth ist u.a. Autor des inzwischen zum Standardwerk gewordenen Handbuchs Insolvenzsteuerrecht
Weitere Informationen zu Prof. Dr. Roth finden Sie hier

Seminarthemen 2025

Die Themen für das Jahr 2025 stehen nicht fest, ein wichtiges Merkmal des Insolvenzrechtstages ist die Aktualität.

Seminargebühren

  • € 619,00 für ehemalige Teilnehmer der Fachanwaltslehrgänge der ECONECT/hemmer Fachanwaltsausbildung GbR oder Inhaber der ECONECT Card.
  • € 699,00 ohne Vergünstigung
    jeweils zzgl. gesetzl. MwSt.
Die Seminargebühr beinhaltet Seminarunterlagen in digitaler Form.

Anmeldung

Hier finden Sie unser Anmeldeformular zum Insolvenzrechtstag 2025 dem Sie noch einmal Termin, Dozenten und Gebühr entnehmen können.

Seminarthemen 2024

Die Themen 2024 waren unter anderem:

  • Neues zur Neuausrichtung des BGH zu § 133 InsO – wer blickt noch durch?
  • update § 15b InsO – die „neue“ Geschäftsleiterhaftung
  • Privatinsolvenz: Der Schuldner als Mieter – Altbewährtes und neue Erkenntnisse
  • Insolvenzsteuerrecht Aktuell
  • Restrukturierung durch StaRuG Verfahren
  • Insolvenzverwaltung im Wandel der Zeit:
    • Paradigmenwechsel von der Gläubigerautonomie zur Schuldnerselbstbestimmung
    • Leistungsanforderungen und Leistungsschwächen der modernen Insolvenzverwaltungskanzlei
    • Auskunfts- und Informationsrechte und -pflichten der Insolvenzverwaltung heute

Redaktioneller Hinweis

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir die männliche Form (generisches Maskulinum), z. B. „der Fachanwalt“. Wir meinen immer alle Geschlechter im Sinne der Gleichbehandlung. Die verkürzte Sprachform hat redaktionelle Gründe und ist wertfrei.