15. Frankfurter Insolvenzrechtstag

Samstag, 18. November 2023
8:30 - 20:10 Uhr

Metropolitan Hotel by Flemings
Poststraße 6
60329 Frankfurt am Main

10 Stunden Fortbildung für Fachanwälte und Fachberater

Unsere Insolvenzrechtstage richten sich an alle Praktiker, die sich für aktuelle Fragestellungen und in der Fachdiskussion befindliche Themen zum Insolvenzrecht interessieren, insbesondere an Insolvenzverwalter, Anwälte mit Tätigkeitsschwerpunkt im Bereich des Insolvenz- und Sanierungsrechtes, Fachanwälte für Insolvenzrecht sowie an Fachberater für Sanierung und Insolvenzverwaltung sowie qualifizierte Mitarbeiter.

Das Seminar stellt aktuelle Entscheidungen nicht nur des Bundesgerichtshofes, sondern auch der Untergerichte dar und erläutert diese, soweit sie für die Insolvenzrechtspraxis von großer Bedeutung sind.

Die Dozenten werden ausführliche Impulsreferate halten und anschließend eine tiefgehende fachliche Diskussion einleiten und moderieren.

Als Fachanwalt erhalten Sie auf Wunsch für dieses Seminar eine Teilnahmebescheinigung sowie ein Teilnahmezertifikat nach § 15 FAO zum Nachweis der fachanwaltlichen Fortbildung über 10 Zeitstunden im Insolvenzrecht.

Fachberater: Die Veranstaltung wurde in den letzten Jahren als Fortbildungsveranstaltung im Rahmen der Pflichtfortbildung nach § 9 FBO mit 10 Zeitstunden für Fachberater für Restrukturierung und Unternehmensplanung (DStV e.V.) durch den Deutschen Steuerberaterverband e.V. akkreditiert. Eine Akkreditierung für das aktuelle Seminar kann erst erfolgen, wenn die Seminarthemen feststehen.

Dozenten

Dr. Andreas Olaf Schmidt

Insolvenzrichter am Amtsgericht Hamburg
Lehrbeauftragter an der Universität Hamburg
Herausgeber des "Hamburger Kommentars zum Insolvenzrecht"
Herausgeber des Kommentars "Privatinsolvenzrecht"
Verantwortlicher Redakteur der Zeitschrift "ZVI - Zeitschrift für Verbraucher- und Privatinsolvenzrecht"

RA Prof. Dr. Jan Roth

Rechtsanwalt und Partner bei Wellensiek Rechtsanwälte PartG mbB
Fachanwalt für Insolvenzrecht, Erbrecht sowie Steuerrecht
Honorarprofessor der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Herr Prof. Dr. Roth ist Autor des inzwischen zum Standardwerk gewordenen Handbuchs Insolvenzsteuerrecht
Weitere Informationen zu Prof. Dr. Roth finden Sie hier

Seminarthemen 2023

Ein Kennzeichen unserer Seminare sind Ihre Aktualität, so dass die Themen für 2023 noch nicht feststehen.

Seminarthemen 2022

  • Aktuelles aus dem Insolvenzsteuerrecht
  • Die sog. Neuorientierung des BGH bei § 133 InsO – Relevanz für anhängige und zukünftige Verfahren
  • Neues zu den Insolvenzgründen – (drohende) Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung reloaded - inkl. SanInsKG vom 09.11.2022 – Versuch einer Einordnung
  • InsVV 2021 aus Sicht des Insolvenzgerichts – Berechnungsgrundlage, Zuschläge, Umgang mit Dienstleistern
  • Aktuelles zur Privatinsolvenz in Krisenzeiten: Die Pfändbarkeit von Staatshilfen im Überblick - RSB-Erteilung und Alias-Namen
  • Besondere Rechtsfragen des Forderungsprüfungsverfahrens
  • Varianten und Fallstricke der Insolvenzplangestaltung

Seminargebühren

  • € 519,00 für ehemalige Teilnehmer der Fachanwaltslehrgänge der ECONECT/hemmer Fachanwaltsausbildung GbR oder Inhaber der ECONECT Card.
  • € 599,00 ohne Vergünstigung
    jeweils zzgl. gesetzl. MwSt.
Die Seminargebühr beinhaltet Seminarunterlagen in digitaler Form, Pausensnacks und Mittagessen.

Anmeldung

Hier finden Sie unser Anmeldeformular zum Insolvenzrechtstag 2023 dem Sie noch einmal Termin, Dozenten und Gebühr entnehmen können.

Redaktioneller Hinweis

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir die männliche Form (generisches Maskulinum), z. B. „der Fachanwalt“. Wir meinen immer alle Geschlechter im Sinne der Gleichbehandlung. Die verkürzte Sprachform hat redaktionelle Gründe und ist wertfrei.